Die besten Supplements für Ausdauersport 2025 - Unser Ranking

Ob du einen Marathon rockst, den Ironman anpeilst oder Ultra-Distanzen im Gelände bewältigst, Ausdauersport verlangt deinem Körper alles ab. Training und Ernährung legen die Basis, doch gezielte Supplementierung entscheidet oft über Sieg oder Schwächeeinbruch.
Gerade 2025, wo neue Produkte und optimierte Formeln auf den Markt drängen, lohnt sich ein genauer Blick: Welche Supplements bringen wirklich Leistung? Was hilft bei der Regeneration? Und was ist nur teures Pulver ohne Effekt?
In diesem Guide zeigen wir dir die besten Supplements für Ausdauersportler 2025, wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt und mit Fokus auf das, was dich wirklich weiterbringt: mehr Energie, stabile Performance und schnellere Erholung. Ob du 10 km läufst oder 100, hier findest du die passenden Produkte für deinen nächsten Durchbruch.
Diese Supplements brauchst du als Ausdauersportler wirklich

1. Peak O2® - Adaptogene Power für VO2max & Durchhaltevermögen
American Supps Peak O2 ist ein patentierter Komplex aus sechs adaptogenen Pilzen wie Cordyceps und Reishi. Diese wirken antioxidativ, entzündungshemmend und leistungssteigernd. Die besondere Wirkung liegt in der Verbesserung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max), ein Schülsselwert für Ausdauersportler.
In Studien wurde nach 21 Tagen eine Steigerung der VO₂max um +4 ml/kg/min beobachtet, das entspricht spürbarer Leistungszunahme bei längeren Läufen.
Ideal für alle, die länger laufen, härter trainieren und schneller regenerieren wollen. Peak O2® eignet sich besonders für intensive Trainingsphasen oder vor Wettkämpfen.
Produktdetails | Beschreibung |
---|---|
Form | Kapseln oder Pulver |
Inhalt | Organische Pilz-Mischung (Peak O2-Komplex) |
Verzehr | 2 Kapseln täglich oder 1×2 g Pulver |
Effekt | Ausdauer↑, Laktat↓, Erholung↑ |
Tipp: Viele Nutzer berichten von einer verbesserten Stimmung, besonders bei Ultra-Trails.
2. Koffein - Fokus und Ausdauer in einem
Koffein ist eines der am besten erforschten Supplements für Ausdauersport. Es wirkt zentral stimulierend, verbessert Reaktionszeit, Schmerzschwelle und Ausdauerleistung. 3–6 mg pro Kilogramm Körpergewicht reichen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.
Koffein verbessert die Mobilisierung von Fettsäuren als Energiequelle, schont die Glykogenspeicher und erhöht die mentale Wachsamkeit. Besonders effektiv als Kapsel oder reines Pulver etwa 30–60 Minuten vor Belastung. Ideal für Wettkampftage oder harte Long Runs.
American Supps Fatboy Killa liefert eine smarte Kombination aus wasserfreiem Koffein und Koffein aus Grünem Tee Extrakt und Guarana.
Produktdetails | Beschreibung |
---|---|
Form | Kapseln |
Inhalt | Thermogene Matrix, u. a. Koffein |
Verzehr | 1–2 Kapseln morgens oder vor dem Training |
Effekt | Fettverbrennung↑, Grundumsatz↑, Ausdauer↑ |
Tipp: Am besten in Trainingszyklen mit hoher Grundlagenausdauer einsetzen.
3. Citrullin Malat - Mehr Blutfluss, weniger Muskelbrennen
Lange Läufe, Intervalltraining oder Berganläufe verlangen mehr als nur Motivation. Radical Riot V3 ist ein Pre-Workout und Ausdauer Booster mit einer ausgewogenen Mischung aus Koffein, Beta-Alanin und 6500 mg Citrullin pro Dosierung.
Citrullin Malat ist ein nicht-proteinogener Wirkstoff, der im Körper zu Arginin und damit zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt wird. NO erweitert die Blutgefäße, was die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskeln verbessert. Das Ergebnis: Weniger Muskelbrennen, mehr Ausdauer und schnellere Erholung.
In Studien zeigte sich, dass Citrullin die Ermüdung bei langem Training deutlich reduziert. Besonders effektiv ist die Kombination mit Malat, das zusätzlich am Energiestoffwechsel beteiligt ist. Ideal vor langen Belastungen oder in intensiven Trainingsphasen.
Produktdetails | Beschreibung |
---|---|
Form | Pulver |
Inhalt | 350 mg Koffein, Citrullin, Beta-Alanin, u.w. |
Verzehr | 1 Scoop 20–30 Minuten vor dem Training |
Effekt | Fokus↑, Energie↑, Leistungsschub |
Geschmackstipp: Peach Ice Tea oder Cola, erfrischend ohne übertriebene Süße.
4. Elektrolyte - Balance für Muskel- und Nervenfunktion
Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium sind essenziell, um den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren, Muskelkontraktionen aufrechtzuerhalten und Krämpfe zu vermeiden. Besonders beim Schwitzen verlieren Sportler große Mengen an Elektrolyten.
Ein Mangel führt zu Leistungseinbruch und Muskelversagen. Eine gute Elektrolytmischung ersetzt gezielt verlorene Salze und kann individuell dosiert werden. Moderne Elektrolyt-Formeln enthalten oft auch Zink und Chlorid für die Immunfunktion und die pH-Balance. Ideal während oder direkt nach langen Belastungen.
Evogen Hydration ist ein fortschrittlicher Aminosäure-Komplex mit Elektrolyten und richtet sich an Athleten, die Flüssigkeitshaushalt, Muskelversorgung und Performance gleichzeitig optimieren wollen.
Produktdetails | Beschreibung |
---|---|
Form | Pulver |
Inhalt | Elektrolyte (Natrium, Kalium, Magnesium), Coconut Water Powder |
Verzehr | 1 Scoop während oder vor dem Training |
Effekt | Hydration↑, Muskelschutz↑, Leistungsstabilität↑ |
5. EAA (Essentielle Aminosäuren) - Schutz für die Muskulatur
EAA liefern dem Körper alle Aminosäuren, die er nicht selbst herstellen kann. Besonders in langen Ausdauereinheiten greift der Körper auf Muskelprotein zurück. EAA helfen, diesen Abbau zu verhindern, liefern schnell verfügbare Energie und verbessern die Regeneration.
Im Gegensatz zu BCAA enthalten sie auch Lysin, Threonin und Methionin, entscheidend für die Proteinsynthese. Die Einnahme vor oder während des Trainings schützt vor Muskelverlust und unterstützt das Immunsystem. Perfekt für Wettkampftage, Fastentraining oder intensive Wochen.
Die American Supps EAAs gibt es in sieben super leckeren Geschmacks-Aromen. Von fruchtig-frisch bis hin zum Energy DRink Flavour.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produkttyp | Aminosäure-Komplex |
Form | Pulver (verschiedene Geschmacksrichtungen) |
Inhalt | Alle essenziellen Aminosäuren (z. B. Leucin, Isoleucin, Valin) |
Verzehr | 1 Portion (ca. 14 g) vor, während oder nach dem Training |
Effekt | Muskelaufbau↑, Regeneration↑, Leistungserhalt↑ |
Tipp: Empfohlen für Läufer mit hohen Wochenumfängen oder im Kaloriendefizit, zur Unterstützung der Muskulatur bei intensiver Belastung.
6. Ashwagandha & Rhodiola Rosea - Adaptogene gegen Cortisol & Erschöpfung
Ashwagandha und Rhodiola gehören zur Klasse der Adaptogene. Das sind Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen. Gerade Ausdauersportler mit hohem Trainingsvolumen profitieren von der anti-katabolen Wirkung.
5% Nutrition KSM-66 enthält hochwertiges KSM-66®, den klinisch am besten untersuchten Ashwagandha-Extrakt.
Studien zeigen: Ashwagandha kann Cortisol senken und gleichzeitig die VO2max steigern. Rhodiola unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit und hilft gegen Übertraining. Beide zusammen sind ein unschlagbares Duo für intensive Trainingsphasen, bei Schlafproblemen oder mentaler Erschöpfung.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produkttyp | Adaptogen & Hormon-Balancer |
Form | Kapseln |
Inhalt | 600 mg KSM-66 Ashwagandha pro Portion |
Verzehr | 1–2 Kapseln täglich mit einer Mahlzeit |
Effekt | Stress↓, Cortisol↓, Regeneration↑, Hormonbalance↑ |
Tipp: Ideal bei hoher mentaler Belastung (z. B. vor Wettkämpfen), intensiven Trainingsphasen oder im hormonellen Ungleichgewicht (z. B. Übertraining).
Fazit: Smart Supplementieren, weiter laufen

2025 ist das Jahr der intelligenten Supplementierung für Ausdauersport. Wer nicht nur Kilometer schrubben, sondern effizient regenerieren und gesund performen will, kommt an hochwertigen Produkten nicht vorbei. Ob Peak O2® für mehr VO2max, Citrullin für besseren Blutfluss oder EAA zum Muskelschutz, clevere Ausdauersportler setzen gezielt ein, was sie wirklich weiterbringt.
Und das Beste: Alle Produkte findest du in starker Auswahl direkt bei uns im Shop, ohne Umwege, ohne Kompromisse.
Supplements für Ausdauersport FAQ
Sinnvoll sind vor allem Elektrolyte, EAA, Koffein, Citrullin und Adaptogene wie Ashwagandha. Sie unterstützen Leistung, Regeneration und Stressresistenz. Je nach Trainingsziel kann auch Peak O2® eine starke Ergänzung sein.
Ja, Koffein steigert Fokus, Ausdauerleistung und die mentale Wachheit. Besonders effektiv ist die Einnahme 30–60 Minuten vor dem Lauf. Dabei reichen meist 3–6 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Creatin ist primär für Schnellkraftsportler relevant, kann aber auch im Ausdauersport zur besseren Zellhydratation beitragen. Vor allem bei Intervalltraining oder Kraft-Einheiten ist es hilfreich. Die Wirkung auf die Langzeitausdauer ist jedoch begrenzt.
Neben regelmäßigem Training helfen Peak O2®, Citrullin, Koffein und eine gute Elektrolytversorgung, die Ausdauer zu unterstützen. Auch EAA können helfen, die Leistung über längere Zeit stabil zu halten. Entscheidend ist die richtige Kombination und das Timing.
Ja, viele der genannten Supplements lassen sich problemlos kombinieren. Beispielsweise Citrullin + EAA + Koffein ist eine gängige Kombination vor langen Einheiten. Wichtig ist, sich langsam heranzutasten und die eigene Verträglichkeit zu testen.
Die hier vorgestellten Supplements enthalten keine verbotenen Substanzen laut WADA-Listen. Dennoch sollte man immer auf seriöse Hersteller und Laboranalysen achten.
Literaturverzeichnis / Studienquellen
Stout, J. R., Lockwood, C. M., & Kendall, K. L. (2015). Cordyceps militaris supplementation improves VO2 max and time to exhaustion. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 12(Suppl 1), P35. https://doi.org/10.1186/1550-2783-12-S1-P35
Smith, A. E., Fukuda, D. H., Kendall, K. L., & Stout, J. R. (2018). The effects of Peak O2 supplementation on oxygen utilization and performance during high-intensity exercise. Journal of Strength and Conditioning Research, 32(2), 482–489. https://doi.org/10.1519/JSC.0000000000001812
Grgic, J., Trexler, E. T., Lazinica, B., & Pedisic, Z. (2020). Effects of caffeine intake on endurance performance: A systematic review and meta-analysis. Sports Medicine, 50(4), 731–739. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01296-9
Goldstein, E. R., Ziegenfuss, T., Kalman, D., et al. (2010). International society of sports nutrition position stand: Caffeine and performance. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 7(1), 5. https://doi.org/10.1186/1550-2783-7-5
Pérez-Guisado, J., & Jakeman, P. M. (2010). Citulline malate enhances athletic anaerobic performance and relieves muscle soreness. Journal of Strength and Conditioning Research, 24(5), 1215–1222. https://doi.org/10.1519/JSC.0b013e3181d4d3f3
Sureda, A., Córdova, A., Ferrer, M. D., Pérez, G., & Tur, J. A. (2011). Effects of L-citrulline oral supplementation on oxidative stress and nitric oxide bioavailability during exercise. European Journal of Applied Physiology, 112, 2311–2317. https://doi.org/10.1007/s00421-011-2194-2
Shirreffs, S. M., & Maughan, R. J. (1998). Restoration of fluid balance after exercise-induced dehydration: effects of alcohol consumption. Journal of Applied Physiology, 83(4), 1152–1158. https://doi.org/10.1152/jappl.1997.83.4.1152
Sawka, M. N., Burke, L. M., Eichner, E. R., Maughan, R. J., Montain, S. J., & Stachenfeld, N. S. (2007). Exercise and fluid replacement. Medicine and Science in Sports and Exercise, 39(2), 377–390. https://doi.org/10.1249/mss.0b013e31802ca597
Borsheim, E., Tipton, K. D., Wolf, S. E., & Wolfe, R. R. (2002). Essential amino acids and muscle protein recovery from resistance exercise. American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism, 283(4), E648–E657. https://doi.org/10.1152/ajpendo.00466.2001
Tipton, K. D., & Wolfe, R. R. (2004). Protein and amino acids for athletes. Journal of Sports Sciences, 22(1), 65–79. https://doi.org/10.1080/0264041031000140554
Lopresti, A. L., Drummond, P. D., & Smith, S. J. (2019). A randomized controlled trial examining the effects of ashwagandha (Withania somnifera) on VO2 max and stress levels in healthy adults. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 16(1), 15. https://doi.org/10.1186/s12970-019-0280-4
Chandrasekhar, K., Kapoor, J., & Anishetty, S. (2012). A prospective, randomized double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration full-spectrum extract of ashwagandha root in reducing stress and anxiety in adults. Indian Journal of Psychological Medicine, 34(3), 255–262. https://doi.org/10.4103/0253-7176.106022
Darbinyan, V., Kteyan, A., Panossian, A., Gabrielian, E., Wikman, G., & Wagner, H. (2000). Rhodiola rosea in stress induced fatigue – a double blind cross-over study of a standardized extract SHR-5 with a repeated low-dose regimen on the mental performance of healthy physicians during night duty. Phytomedicine, 7(5), 365–371. https://doi.org/10.1016/S0944-7113(00)80055-0