Ein Lipom ist eine gutartige Fettgewebswucherung, die unter der Haut entsteht. Obwohl sie meist harmlos sind, können Lipome ästhetisch störend sein oder in manchen Fällen Schmerzen verursachen. In diesem Blog erfährst du alles Wichtige über die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und ob Lipome bösartig werden können.
Was ist die Ursache für ein Lipom?
Die genaue Ursache für ein Lipom ist noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch angenommen, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen, da Lipome oft familiär gehäuft auftreten. Auch Verletzungen können möglicherweise zur Entstehung eines Lipoms beitragen, obwohl dies nicht abschließend bewiesen ist.
Solltest du ein Lipom entfernen lassen?
Ob du ein Lipom entfernen lassen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn das Lipom schmerzhaft ist, schnell wächst oder dich ästhetisch stark stört, kann eine Entfernung sinnvoll sein. In den meisten Fällen sind Lipome harmlos und müssen nicht zwingend entfernt werden. Dein Arzt kann dir hier die beste Empfehlung geben.
Wie geht ein Lipom wieder weg?
Ein Lipom verschwindet in der Regel nicht von selbst. Wenn du das Lipom loswerden möchtest, ist eine operative Entfernung die gängigste Methode. Dieser Eingriff ist meist unkompliziert und kann ambulant durchgeführt werden.
Was ist die Ursache für Lipome?
Wie bereits erwähnt, sind die Ursachen für Lipome noch nicht vollständig verstanden. Genetische Faktoren scheinen jedoch eine bedeutende Rolle zu spielen. Wenn in deiner Familie Lipome vorkommen, besteht ein erhöhtes Risiko, dass auch du ein Lipom entwickelst.
Lipom entfernen
Die Entfernung eines Lipoms ist ein relativ einfacher chirurgischer Eingriff. Der Arzt schneidet das Lipom heraus, meist unter örtlicher Betäubung. Nach der Operation bleibt eine kleine Narbe zurück, die jedoch in der Regel gut verheilt.
Lipome Bilder
Bilder von Lipomen können helfen, das Erscheinungsbild besser zu verstehen. Lipome sind meist als weiche, verschiebliche Knoten unter der Haut sichtbar und fühlen sich oft gummiartig an. Dennoch solltest du bei Verdacht auf ein Lipom immer einen Arzt zur Abklärung aufsuchen.
Lipom bösartig
In den allermeisten Fällen sind Lipome gutartig. Nur sehr selten entwickelt sich ein Lipom zu einem bösartigen Tumor, einem sogenannten Liposarkom. Um sicherzugehen, kann dein Arzt das Lipom untersuchen und gegebenenfalls eine Biopsie durchführen.
Lipom Ursache
Die genauen Ursachen für die Entstehung von Lipomen sind weiterhin unklar. Genetische Veranlagung und möglicherweise auch Verletzungen könnten eine Rolle spielen, doch eine definitive Ursache wurde bisher nicht gefunden.
Lipome psychische Ursachen
Einige Studien legen nahe, dass Stress und psychische Belastungen die Bildung von Lipomen begünstigen könnten. Allerdings sind diese Zusammenhänge nicht eindeutig bewiesen und weitere Forschung ist nötig, um diese Vermutungen zu bestätigen.
Lipom bösartig Symptome
Ein bösartiges Lipom (Liposarkom) zeigt in der Regel andere Symptome als ein gutartiges Lipom. Es wächst schneller, kann schmerzhaft sein und ist fester mit dem umliegenden Gewebe verbunden. Bei solchen Anzeichen solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
Lipom Schmerzen
Lipome sind in der Regel schmerzlos. Wenn jedoch ein Lipom in der Nähe von Nerven oder Gelenken wächst, kann es Schmerzen verursachen. In solchen Fällen ist eine operative Entfernung oft ratsam, um die Beschwerden zu lindern.
Dieser Blog gibt dir einen umfassenden Überblick über Lipome und was du darüber wissen solltest. Wenn du bei dir ein Lipom vermutest oder Fragen dazu hast, zögere nicht, einen Arzt zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.