In den letzten Jahren wurde Melatonin in Nahrungsergänzungsmitteln immer beliebter. Doch warum ist das so? Warum schwören so viele Konsumenten auf die Verwendung von Melatonin?
Das Schlafhormon Melatonin soll dabei vor allem einen besseren Schlaf ermöglichen. Aber auch andere Wirkungen soll Melatonin verursachen oder zumindest fördern. In diesem Artikel erfährst Du viele spannende Informationen rund um das Hormon Melatonin.
Grundlegende Informationen zu Melatonin
Melatonin wird im Körper vor allem von den Pinealozyten in der Zirbeldrüse aus Seratonin produziert. Da das Hormon im Zusammenhang mit dem Schlafrhythmus reagiert, können Umstände wie Nachtschichten oder Reisen ins Ausland (Jetlag, Zeitverschiebung) Einfluss auf den Melatonin Haushalt des Menschen haben. Hier kann die Einnahme von Melatonin Abhilfe verschaffen. Vor allem bei Dunkelheit wird das Hormon von der Zirbeldrüse produziert und ausgeschüttet.
Melatonin Wirkung
Das Hormon Melatonin beeinflusst den menschlichen Schlafrhythmus bzw. den Tag-Nacht-Rhythmus von uns Menschen. Vor allem die Wirkung als Schlafmittel ist bei Melatonin bekannt. Allerdings ist die Wirkung von Melatonin noch ein wenig unklar, da es sowohl Studien gibt, die eine positive Wirkung belegen sollen, als auch gegenteilige Studien, die diese Studien wohl widerlegen.
Folgende Wirkungen oder Einsatzfelder stehen dabei im Raum bzw. bei folgenden Krankheiten oder Problemen soll Melatonin helfen:
- Schlafmittel (weitestgehend anerkannt)
- Anti-Aging
- Krebs
- Stoffwechselprobleme
- Depressionen
- Stärkung Immunsystem
- Antioxidative Wirkung
Trotz der teils zweifelhaften Wirkung ist Melatonin vor allem in den USA sehr beliebt. Unzählige Menschen schwören dabei auf die Einnahme, vor allem jedoch als Schlafmittel bzw. Unterstützung beim Einschlafen. In Deutschland wurde das Schlafhormon in den letzten Jahrzehnten auch bekannter und beliebter.
Melatonin Anwendung
Melatonin ist in Deutschland, anders als beispielsweise in den USA, ab einer bestimmten Menge als verschreibungspflichtiges Medikament eingeordnet. Daher solltest Du bei einer geplanten höheren Einnahme immer mit einem Arzt klären, um auch über mögliche Melatonin Nebenwirkungen aufgeklärt zu sein. Generell sollte Melatonin nicht bei Tag eingenommen werden, da es schließlich schläfrig macht. Stattdessen also vor dem Schlafgehen.
Die Dosierung sollte bei 1mg pro Tag bzw. zur Einnahmezeit vor dem Schlafengehen liegen, ist aber auch von Einsatzfeld bzw. persönlichen Bedarf abhängig. Die Einnahmeempfehlungen sind allerdings in der Regel auch auf den entsprechenden Präparaten angegeben. Bei Unsicherheiten solltest Du lieber nochmals Rücksprache mit deinem Arzt halten.
Melatonin in Lebensmitteln
Melatonin kommt auch in üblichen Lebensmitteln vor. In Pistazien und Cranberrys ist dabei ein besonders hoher Anteil festzustellen. Aber auch in anderen Lebensmitteln wie Mais, Reis, Paprika oder getrockneten Tomaten ist ein erhöhter Melatoninanteil gegeben. Zwar sind die Mengen sehr gering, sie können sich dennoch positiv auf das Schlafverhalten auswirken.
Fazit zu Melatonin
Während sich in den USA bereits viele Konsumenten an der Wirkung von Melatonin erfreuen, ist das Hormon in Deutschland noch als verschreibungspflichtiges Medikament eingestuft. Zwar ist das breite Wirkungsspektrum, ähnlich wie beispielsweise bei Ginkgo Biloba, nicht bewiesen, Verwendung findet es trotzdem bei unzähligen Menschen. Dabei wird es, wie bereits öfters erwähnt, vor allem als Schlafmittel verwendet.
Wenn Du über eine Einnahme von Melatonin nachdenkst, solltest Du den Arzt deines Vertrauens aufsuchen und die Möglichkeiten bzw. Sachlage mit ihm besprechen.
Wenn Du noch Fragen zu dem Thema „Melatonin“ haben solltest, dann geben wir natürlich auch unser Bestes, diese zu beantworten. Hinterlasse einfach einen Kommentar, schreibe uns eine E-Mail oder melde Dich per Telefon. Wir freuen uns drauf.
Melatonin kaufen
In unserem gut sortiertem Sortiment an Sportnahrung kannst Du natürlich auch Melatonin kaufen. Mit einem Klick auf das Produktbild gelangst Du direkt zur Produktseite.
attaisa, 16.01.23 12:29
Cushing Haugen, K buy stromectol pills cheap Are some cats more prone to developing hypertrophic cardiomyopathy