Das sind die Top 9 Supplements für Männer mit Fokus auf Muskelaufbau
Wer Muskeln aufbauen will, braucht mehr als Hanteltraining und Proteinshakes. Schlaue Supplementierung kann gezielt unterstützen, vorausgesetzt, man weiß, was wirklich wirkt. In diesem Blog zeigen wir dir die 9 besten Supplements für Muskelaufbau bei Männern: wissenschaftlich fundiert, praxisnah erklärt und ohne leere Versprechen.
1. Creatin Monohydrat - Klassiker mit Power
Creatin ist eines der am besten erforschten Supplements. Es wird im Muskel gespeichert und liefert schnell Energie für intensive Belastungen. Studien zeigen, dass Kreatin die Trainingsleistung steigern kann. Besonders effektiv bei kurzzeitigen, hochintensiven Übungen wie Bankdrücken oder Kniebeugen.
Tipp: 3–5 g täglich, idealerweise nach dem Training mit Kohlenhydraten einnehmen.
2. Whey Protein - Schneller Baustoff für die Muskeln
Whey (Molkenprotein) hat eine hohe biologische Wertigkeit und wird besonders schnell verdaut. Es eignet sich perfekt für die Zeit direkt nach dem Training. Proteine tragen zur Erhaltung und Zunahme von Muskelmasse bei.
Tipp: 20–30 g direkt nach dem Training oder als Mahlzeitenersatz verwenden.
3. EAA (Essentielle Aminosäuren) - Komplette Versorgung
EAAs enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Besonders bei Training im Nüchternzustand oder in Diätphasen sind sie sinnvoll.
Tipp: Vor dem Training oder zwischendurch einnehmen, 10 g pro Portion.
4. Beta-Alanin - Für mehr Wiederholungen
Beta-Alanin ist eine Aminosäure, die zur Bildung von Carnosin beiträgt. Carnosin puffert Übersäuerung in den Muskeln und kann die Ermüdung verzögern. Ideal für intensives Krafttraining oder Supersätze.
Tipp: 3–6 g täglich über mehrere Wochen einnehmen.
5. Zink & Magnesium (ZMA) – Mikronährstoffe mit Wirkung
Zink und Magnesium spielen eine Rolle bei der Eiweißsynthese und dem Erhalt normaler Testosteronspiegel im Blut. Viele Männer haben zu geringe Zinkwerte, besonders bei starkem Schwitzen.
Tipp: Als Kombi-Präparat ZMA abends vor dem Schlafengehen.
6. L-Glutamin - Erholung unterstützen
Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die bei starker Belastung in größerer Menge gebraucht wird. Viele Sportler setzen es zur Unterstützung der Regeneration ein.
Tipp: 5–10 g nach dem Training oder vor dem Schlafengehen.
7. Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) – Für Zellschutz & Stoffwechsel
Omega-3-Fettsäuren leisten einen Beitrag zu einer normalen Herzfunktion. Darüber hinaus unterstützen sie den Zellstoffwechsel und werden oft in Diätphasen eingesetzt.
Tipp: Täglich 2–3 g EPA/DHA aus Fischöl oder Algenöl.
8. Pre-Workout Booster - Energie und Fokus vor dem Training
Pre-Workout Booster enthalten Kombinationen aus Koffein, Citrullin, Beta-Alanin und weiteren Inhaltsstoffen, die die Trainingsleistung, Motivation und Durchhaltevermögen unterstützen können. Sie werden kurz vor dem Training eingenommen, um körperliche und mentale Leistungsfähigkeit zu steigern.
Tipp: Etwa 20–30 Minuten vor dem Training einnehmen – ideal für intensive Einheiten.
9. Testosteron Booster - Unterstützung bei niedrigem Spiegel
Testosteron Booster basieren meist auf Pflanzenextrakten wie Tribulus Terrestris, Fenugreek oder Ashwagandha sowie Mikronährstoffen wie Zink, Bor und Vitamin D. Sie können helfen, den natürlichen Testosteronspiegel zu unterstützen, besonders bei Stress, Diät oder im höheren Alter.
Tipp: Zyklisch anwenden und auf hochwertige Zusammensetzungen achten.
Supplements für Muskelaufbau Fazit
Die Kombination aus Training, ausgewogener Ernährung und gezielter Supplementierung ist die Grundlage für Muskelaufbau. Nicht alle Produkte sind notwendig, aber die richtigen Basics können dich messbar unterstützen. Wichtig: Achte auf Qualität, Dosierung und Kontinuität.
Anonym, 23.06.17 08:56
Super übersichtliche Liste. Ich geb auch vollkommen Recht, aber würd das noch mit einem Testosteron Booster ergänzen.