Proteinpulver
Proteinpulver kaufen bei American Supps
Ein hochwertiges Proteinpulver ist die erste Investition für den Muskelaufbau. Schneller und bequemer kannst Du Deinen Körper nicht mit Protein versorgen.
Wie Du weißt, braucht Dein Körper ausreichend Protein. Nicht immer gibt es die Möglichkeit sich eine perfekt abgestimmte Mahlzeit zuzubereiten. Gerade unmittelbar nach dem Training ist leicht verdauliches Protein nicht immer zur Hand.
Für einen cremigen Proteinshake brauchst Du bloß einen Messlöffel Proteinpulver mit Wasser oder Milch mixen und fertig ist die leckere Eiweißzufuhr.
- Was ist Proteinpulver?
- Proteinpulver und Aminosäuren
- Wann ist der Proteinpulver Bedarf höher?
- Welches Proteinpulver zum Abnehmen?
- Ist Proteinpulver gesund?
- Wo kann man Whey Protein kaufen?
- Whey Isolat
- Vegane Proteinpulver
- Reisprotein
- Wie Proteinpulver dosieren?
- Wie Proteinpulver verwenden?
Was ist Proteinpulver?
Protein gehört mit den Kohlenhydraten und Fetten zu den sogenannten Makronährstoffe. Alle drei spielen eine lebenswichtige Rolle für den Körper, den Muskelaufbau und beim Abnehmen. Eiweiß ist übrigens genau das Selbe wie Protein, es unterscheidet sich bloß vom Namen. Proteine sind die Bausteine des gesamten Körpergewebes, dazu zählen auch die Muskeln.
Doch Proteine haben weitaus mehr Aufgaben als nur Baumaterial für den Körper zu sein. Sie kommen ebenfalls als Hormone und Enzyme vor.
Hormone sind Botenstoffe und übermitteln im Körper wichtige Nachrichten, worauf der Körper reagiert. Enzyme werden für bestimmte Prozesse im Körper benötigt, wie z.B. der Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fette.
Proteinpulver und Aminosäuren
Proteine bilden sich aus insgesamt 20 Aminosäuren. Aus diesen bildet der Körper zigtausende unterschiedliche Proteine. Einen Teil dieser Aminosäuren kann der Körper selber bilden. Doch acht davon (die sogenannten essentiellen Aminosäuren) müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Einen besonderen Stellenwert darunter haben die sogenannten BCAAs.
Das sind eine Gruppe aus den verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Diese drei Aminosäuren gehören ebenfalls zu den essentiellen Aminosäuren. BCAAs haben eine wichtige Rolle für den Muskelschutz, insbesondere während einer Diät. Aus diesem Grund wird auf einem Proteinpulver häufig der BCAA-Anteil ausgewiesen.
Wann ist der Proteinpulver Bedarf höher?
Als Sportler mit dem Ziel Muskelaufbau, ist der Eiweißbedarf höher, da der Körper mehr "Baumaterial" benötigt. Es gibt aber weitere Situationen in denen der Bedarf nicht über eine normale Ernährung gedeckt werden kann, bzw. die Zufuhr von Protein ohne weitere Kalorien nicht möglich ist. Dazu kommt, dass der Körper gerade nach einer anstrengenden Trainingseinheit auf schnell verfügbares und leicht verdauliches Proteine angewiesen ist.
Jeder Sportler kennt es. Nach einer besonders anstrengenden Trainingseinheit ist der Magen wie zugeschnürt und die Aufnahme einer normalen Mahlzeit mit sehr viel Überwindung verbunden. Da bietet sich ein leichter Proteinshake geradezu an. So ist die Aufnahme von ausreichend Protein gegeben, aber ohne Unwohlsein.
Der Proteinshake ist sehr praktisch im Alltag, Du kannst ihn Dir immer in einem Shaker vorbereiten und in Deine Tasche mitnehmen. Nicht nur nach dem Sport, sondern in der Schule, Uni oder auf der Arbeit. Das sichert Deinen Proteinbedarf unterwegs. Ebenfalls sehr praktisch für unterwegs sind Proteinriegel.
Die gibt es als Low Carb Riegel für die Defiphase oder mit extra viel Nährstoffen aus Kohlenhydraten für die Massephase. Proteinriegel gibt es mittlerweile in so vielen unterschiedlichen leckeren Geschmackssorten, so dass garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Barbara Lewin, RD, LD, Sporternährungsberaterin, welche schon mit Sportlern der NFL, NBA und NHL und Teilnehmern des Ironmans zusammen gearbeitet hat, sagt:
- Jugendliche haben von Natur aus für das Wachstum einen erhöhten Proteinbedarf. Betreiben Sie dazu noch regelmäßig Sport, insbesondere Fitness oder Kraftsport, ist es notwendig zusätzliche Proteine zuzuführen.
- Startet man ein neues Trainingsprogramm und die Muskeln sind die Belastungen nicht gewohnt, brauchen sie zum Wachstum und zu ihrer Stärkung mehr Eiweiß, als bei einem bereits einstudiertem Trainingsablauf.
- Zum Erreichen neuer Ziele oder Leistungsstufen.
- Nach Verletzungen oder langen Trainingspausen bzw. Trainingsausfällen.
- Menschen, die sich vegan ernähren sollten zusätzlich Eiweiss zuführen, da bei einer veganen Ernährung häufig sehr viele natürliche Eiweißquellen wegfallen.
- Menschen ab dem 50. Lebensjahr benötigen mehr Protein, da der Körper das Protein viel schneller verbraucht und die Eiweißausnutzung deutlich geringer ist. Die Folgen von Muskelschwund im Alter sind nicht zu unterschätzen und können zu mehr Übergewicht führen.
- Schwangere und Stillende gehören ebenfalls zu der Gruppe mit einem erhöhtem Proteinbedarf, da für das Wachstum des heranwachsenden Babys im Mutterleib benötigt und über die Muttermilch an den Säugling abgegeben wird. Eine zusätzliche Proteinaufnahme ist für die Versorgung der Mutter und dem Kind mit allen notwendigen essentiellen Aminosäuren sehr wichtig.
Welches Proteinpulver zum Abnehmen?
Ein hoher Proteinanteil in der Ernährung kann einiges mehr, als beim Muskelaufbau nützlich sein. Studien haben ergeben, dass bei einer erhöhten Proteinaufnahme der Körper mehr Kalorien benötigt, um das Protein zu verarbeiten und die Fettverbrennung steigt. Ein zusätzlicher Vorteil von Protein in der Ernährung ist, die längere Sättigung.
Da die Enzyme im Magen für die Protein-Verdauung verantwortlich sind, verbleibt der Nahrungsbrei länger in ihm und wird erst später in den Dünndarm weitergeleitet, als wenn kein Protein enthalten wäre.
Es lohnt sich daher immer zu jeder Mahlzeit etwas Proteinhaltiges zu kombinieren. Das kann ein Joghurt oder Proteinpulver im Porridge sein oder gekochte Eier oder Feta-Käse zum Salat.
Wer Gewicht verlieren möchte, sollte den Proteinanteil erhöhen und gleichzeitig die Kohlenhydrate etwas senken. Aber nicht ganz, denn Kohlenhydrate sind immer noch ein wichtiger Energieträger und der Körper soll natürlich keine wertvolle Muskelmasse verbrauchen.
Bekommt der Körper nicht ausreichend Energie in Form von Kohlenhydraten, baut die Leber diese aus Protein um, welches sich besonders in den Muskeln befindet. Schließlich sind es die Muskeln, die dafür sorgen, dass der Körper noch mehr Kalorien verbraucht.
Der Verlust von Muskelmasse wäre kontraproduktiv. Bei Crashdiäten ist dies häufig der Grund für den JoJo-Effekt.
Ist Proteinpulver gesund?
Proteinpulver werden unter technisch sehr aufwändigen Prozessen hergestellt und bieten je nach Hersteller eine sehr hochwertige Qualität, Reinheit und Sicherheit. Wer sein Proteinpulver richtig dosiert und einnimmt kann durch ein Proteinpulver einen großen Nutzen erhalten.
Sportler mit bestimmten Unverträglichkeiten wie Gluten, Milchzucker (Laktose) sollten allerdings genau darauf achten, woraus das Protein besteht, was darin enthalten ist und in welcher Anlage es produziert wurde.
Die häufigsten Quellen für Proteinpulver sind Molke (Whey). Molke ist ein wasserlösliches Milcheiweiß und ein vollständiges Protein. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren. Für Veganer und Menschen mit einer Laktoseintoleranz bietet der Markt mittlerweile zahlreiche Alternativen wie Reisprotein, Hanfprotein und Erbsenprotein.
Wo kann man Whey Protein kaufen?
Wenn Du in ein Fitness-Studio gehst, hast Du bestimmt schon von anderen Jungs gehört, dass sie Eiweißshakes mit Whey Protein Isolat trinken. Einige trinken diese vor dem Training, einige nach dem Training und andere davor und danach.
Jedoch gibt es dabei Unterschiede. Es gibt z.B. das Whey Protein wie das Optimum Whey, das eine Mischung aus Whey Protein Konzentrat und Whey Protein Isolat ist oder auch pures Whey Protein Isolat. Früher waren die Proteinpulver noch wesentlich schlechter löslich und haben nicht so gut geschmeckt. Das ist heute zum Glück nicht mehr so.
Fast alle Proteinpulver lösen sich sehr leicht auf und schmecken mit Milch, Pflanzendrinks oder sogar mit Wasser ausgezeichnet. Bleibt nur noch die Frage nach der Geschmacksorte offen.
Whey Isolate
Whey Isolate ist ein besonders reines Whey Protein. Da bieten die Hersteller so viele unterschiedliche Sorten an. Ob mit Schokolade, Vanille, Kokosnuss, Peanutbutter Geschmack oder Fruchtsorten wie z.B. Banane oder Erdbeere. Selbstverständlich gibt es aber auch neutrale Proteinpulver, falls Du Deinem Proteinshake lieber selber einen individuellen Geschmack verpassen willst.
Vegane Proteinpulver
Es gibt zwar zahlreiche pflanzliche Lebensmittel mit einem hohen Proteinanteil, doch ist der Bedarf aller nötigen Aminosäuren nicht immer gewehrleistet. Je nach Quelle des Proteins ist die Wertigkeit für den Körper unterschiedlich. Tierische Proteinquellen sind für den Körper häufig weitaus besser verfügbar. Das sollten gerade vegane Kraftsportler, die veganen Muskelaufbau betreiben möchten berücksichtigen. Für diesen Fall haben wir die passende Lösung parat.
Hochwertige und biologische Reisproteinpulver wie das Sunwarrior Reisprotein. Mit diesem Produkt legte American Supps den Grundstein für veganes Proteinpulver auf dem deutschen Markt. So steht dem veganen Muskelaufbau nichts mehr im Wege.
Reisprotein
Reisprotein gehört zu den besten pflanzlichen Proteinquellen, die Du Deinem Körper bieten kannst. Es enthält hochwertiges Protein, Aminosäuren und viele Nährstoffe. Dabei ist Reisprotein sehr gut verträglich und eignet sich somit für besonders sensible Menschen. Mit einem gutem Reisprotein kannst Du auf schnelle und bequeme Weise Deinen Proteinbedarf decken. Es eignet sich für einen leckeren, cremigen Eiweißshake und kreative Desserts.
Das pflanzliche Protein ist äußerst vielseitig in der Küche anzuwenden. Ganz gleich, ob Du Dich in der modernen Fitnessküche zu Hause fühlst oder Deinen traditionellen Kochkünsten einen neuen Kick geben möchtest. Bei uns findest Du das beste Reisprotein. In unserem Sortiment bieten wir Reisprotein unterschiedlicher Hersteller in verschiedenen Geschmackssorten. So finden auch Du garantiert das richtige Reisprotein.
Wie Proteinpulver dosieren?
Fast jedes Proteinpulver hat einen Messlöffel bei sich mit dem Du das Proteinpulver hervorragend dosieren kannst. Die Dosierungen richten sich nach Körpergröße und Gewicht. Meistens wird ein Proteinpulver mit ca. 30 g pro Portion dosiert.
Wie Proteinpulver nehmen?
Es gibt Proteinpulver zum anrühren mit Wasser oder Milch
Vorteile
- Du kannst die Einnahmemenge selber bestimmen
- Variable Zusammensetzung möglich (z.B. Früchte oder BCAA's hinzugeben)
- Die Kosten sind relativ gering
Nachteile:
- Verlorene Zeit bei der Zubereitung
- Aufwand zum Spülen von Shaker, Gläser etc.
- Pulver wird oft verschüttet
- Eingeschränkte Mobilität aufgrund des Transport
- Fertige Protein Drinks
- Mittlerweile bietet der Markt für die ganz bequemen unter euch fertige Protein Drinks an.
Zusätzlich bieten einige Hersteller auch fertige Proteinshakes an
Vorteile:
- Schnelle Einnahme ohne Zubereitungszeit
- Kein Spülaufwand und lästiges Shaker reinigen
- Kein Dreck durch verschüttetes Pulver
- Hohe Mobilität
Nachteile:
- Relativ hohe Kosten
- Erweiterung ist nur mit hohem Aufwand möglich
- Nur bestimmte Geschmäcker
- Nur bestimmte Größen
- Kürzere Mindesthaltbarkeit
- Frühzeitig vorbestellen
Wie Proteinpulver verwenden?
Ein Proteinpulver kann wesentlich mehr, als nur ein Proteinshake sein. Mit Proteinpulver lassen sich Gerichte wie Müsli oder Frühstücksshakes upgraden. Dadurch enthält Deine Mahlzeit automatisch mehr Protein. Gib einfach einen Messlöffel Proteinpulver in den Shake, den Du Dir aus Nüssen, Haferflocken und Getreidesorten mischen kannst. So hast Du schnell einen richtig leckeren Massgainer zum selber machen. Verwende für Dein Müsli anstatt Milch einen gemixten Proteinshake.
Proteinpulver eignet sich hervorragende für leckere Desserts wie Protein Pudding oder Cremespeisen. Dafür mischst Du das Proteinpulver einfach wie eine Proteinshake, aber verwendest wesentlich weniger Flüssigkeit, so dass eine Art Pudding entsteht. Mit ein paar Früchten garniert hast Du einen leckeren Nachttisch, der nur so vor Topwerten strotzt. Das erleichtert jede Diät. Gerade bei einer Diät ist es nicht immer unbedingt der Hunger, der einen zu schaffen macht, sondern oft die Eintönigkeit. Da hilft einem ein so abwechslungsreiches Dessert und ist ein richtiger Genuss.
Überrasche mit einem Proteindessert skeptische Freunde und Arbeitskollegen, die sonst kein Verständnis für Deinen Bodybuildinglifestyle haben. Ausserdem kannst Du mit so einer leckeren Nascherei bestimmt den ein oder anderen dazu bringen, sich etwas gesünder zu ernähren. Wer Sonntags gerne leckere Pancakes zum Frühstück oder als Nachtisch für sich und seine Liebsten zaubert, aber auf die Linie achtet, kann mit Proteinpulver leckere Protein-Pancakes kreieren. Mit Proteinpulver backen und kochen macht richtig Spaß und es entstehen tolle Gerichte, wie Proteinkuchen und Proteinmuffins.