Kohlenhydrate
Kohlenhydrate wie Dextrose, Maltodextrin und Wachsmaisstärke bei American Supps kaufen !
Kohlenhydrate gehören genauso wie Proteine und Fette zu den sogenannten Makronährstoffen. Zu unrecht genießen Kohlenhydrate häufig einen schlechten Ruf, insbesondere als Dickmacher. Dabei spielen Kohlenhydrate eine überaus wichtige Rolle im menschlichen Organismus. Kohlenhydrate sind für den Körper ein wichtiger Energiespender. Besonders interessant ist aber die Funktion eines Einschleusers für Nährstoffe. So wirken Kohlenhydrate wie eine Türöffner. American Supps bietet eine riesen Auswahl an Nahrungsergänzungsmittel, Supplementen und Trainingszubehör für den Bereich Bodybuilding, Kraftsport und Fitness. Wer an Körpermasse und Masse aufbauen möchte braucht ausreichend Kohlenhydrate wie Dextrose, Maltodextrin oder Wachsmaisstärke.
Was sind Kohlenhydrate?
Chemisch betrachtet bestehen Kohlenhydrate aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Ein Ring aus Kohlenstoffatomen bildet den Ring der Kohlenhydrate. Werden über die Nahrung Kohlenhydrate aufgenommen, werden sie durch verschiedene chemische Prozesse im Körper in die einzelnen Bausteine zerlegt. Am Ende deines Verdauungsprozesses bleiben immer die einzelnen Zuckermoleküle übrig. Die Kohlenhydrate unterscheiden sich je nach dem aus wie vielen Kohlenstoffringen die Kohlenhydrate zusammen gesetzt sind.
Kohlenhydrate, die keine Monosaccharide sind, werden auch als Mehrfachzucker bezeichnet. Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide sind wasserlöslich und haben einen süßen Geschmack. Im engeren Sinne werden sie auch als Zucker bezeichnet. Polysaccharide sind so gut wie überhaupt nicht wasserlöslich und neutral im Geschmack. Aus diesem Grund schmecken Lebensmittel aus komplexeren Kohlenhydraten auch nicht.
Monosaccharide: Traubenzucker (Dextrose), Fruchtzucker
Disaccharide: Kristallzucker, Milchzucker, Malzzucker
Oligosaccharide: Raffinose
Polysaccharide: Stärke, Cellulose, Chitin
Aufgaben der Kohlenhydrate
- Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für so gut wie alle Körperzellen, vor allem Hirn, rote Blutkörperchen und Nierenmark sind auf die Glucose (Traubenzucker) als Energiequelle angewiesen.
- Kohlenhydrate sorgen für einen aufrechten Wasser- und Elektrolythaushalt im Körper.
- Komplexe Kohlenhydrate üben wichtige Schutzfunktionen aus und sind der Bestandteil der Knochen- und Bindegewebssubstanz.
- Komplexe Kohlenhydrate sind an verschiedenen Abwehrreaktionen im Körper beteiligt.
Kohlenhydrate Verdauung
Die Verdauung von Kohlenhydrate beginnt bereits im Mund beim zerkauen der aufgenommenen Nahrung. Durch das im Speichel enthaltene Enzym Amylase wird bereits ein Teil der Kohlenhydrate im Körper zu kleinen Zuckermolekülen gespalten. Je besser die Nahrung gekaut wird, desto weniger Verdauungsarbeit müssen die restlichen Verdauungsorgane leisten. Die größeren Kohlenhydratketten werden so lange gespalten bis die kleinsten Bausteine (Monosaccharide oder auch Glukose) übrig bleiben. Über die Darmwand gelangen die kleinen Zuckermoleküle ins Blut aufgenommen. Sobald dies geschieht, steigt der Blutzuckerspiegel an und sendet Signale an das Gehirn weiter. Darauf wird das Hormon Insulin ausgeschüttet, wodurch die Nährstoffe in die Zellen transportiert werden. Gemeinsam mit den Aminosäuren und Fetten dienen sie den Zellen als Nährstoffe und fördern den Muskelaufbau.
Kohlenhydrate als Energiespender
Sobald einzelnen Zuckermoleküle in den Zellen angekommen sind, geht es mit dem sogenannten Citratcyclus weiter. Der Citratcyclus ist ein Stoffwechselprozess, bei dem aus der Glukose Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat), Kohlendioxid und Wasser entsteht. ATP wird bei jeder Muskelbewegung benötigt. Wird zu viel Zucker in Form von Kohlenhydraten über die Nahrung aufgenommen, werden damit die Glykogenspeicher (Energiespeicher) gefüllt. Je nach dem wie hoch der Bedarf ist, wird das Glykogen wieder in Glukose umgewandelt und so der Körper mit Energie versorgt (Gluconeogenese). Das ist besonders bei intensiver Belastung wie es in einer harten Trainingseinheit vorkommt von großer Bedeutung. Hat der Körper zu wenig Kohlenhydrate im Blut hat, kann er jederzeit auf diese Glykogenreserven zurück greifen.
Machen Kohlenhydrate dick?
In dem Moment, in dem die Schleusentore der Zellen durch Insulin geöffnet werden, wird die Fettverbrennung blockiert. In dieser Situation baut der Körper baut auf und nicht ab. Aus diesem Grund nennt man das Hormon Insulin auch Masthormon. Die Funktion von Insulin ist für alle Personen interessant, die Muskelaufbau betreiben oder den Körper konstant mit Energie versorgen müssen wie Ausdauersportler.
Kohlenhydrate für den Muskelaufbau
Auch wenn beim Muskelaufbau in erster Linie an Proteine gedacht wird, spielen die Kohlenhydrate eine sehr große Rolle für den Masseaufbau. Kohlenhydrate sorgen für den Anabolismus (Aufbau), indem durch das Hormon Insulin Nährstoffe wie Glukose, Aminosäuren und Fette in die Zellen transportiert werden. Dort werden sie verarbeitet und für den Muskelaufbau genutzt.
Besonders Hardgainer, also Menschen, die schwer Gewicht zunehmen, sollten grundsätzlich darauf achten, dass die Energiespeicher mit Kohlenhydraten gefüllt sind. So wird sichergestellt, dass innerhalb eines intensiven Trainings auch ausreichend Energiereserven in Form von Kohlenhydraten zur Verfügung stehen, denn sind diese Reserven zu gering oder sogar aufgebraucht, muss der Körper auf andere Energiespeicher zurück greifen. Im schlimmsten Falle nimmt sich der Körper die Aminosäuren aus den Muskeln, um diese zu Energie zu verbrennen. Jedes Gramm Kohlenhydrate speichert ca. drei Gramm Wasser. Das erhöht das Zellvolumen und die Muskelzellen werden besser mit Nährstoffen versorgt. Gleichzeitig und die Masseaufbauprozesse beschleunigt. Daher ist es immer wichtig, genügend zu trinken.
Ein Weight Gainer ist für den Hardgainer die optimale Möglichkeit, um mehr Masse aufzubauen. Weight Gainer haben einen hohen Kohlenhydratanteil, meistens aus Maltodextrin und hochwertige Proteine. Dazu enthält ein Weight Gainer häufig Vitamine und Mineralstoffe und zum Teil auch Kreatin. Das ist die perfekte Kombination für den Muskelaufbau. Durch die schnell verdaulichen Kohlenhydrate wird verstärkt Insulin ausgeschüttet, was die Zufuhr von Glukose und Aminosäuren in die Zellen beschleunigt.
Dextrose
Dextrose, auch Glukose oder Traubenzucker genannt, gehört zu den einfachen Zuckerarten, welche in reiner Form schnell in den Blutkreislauf gelangen und im Körper für eine schnelle Insulinausschüttung sorgen. Der Körper wird somit schnell mit Energie versorgt. Dextrose ist ein wahrer Energie Lieferant für die Muskeln und das Gehirn. Gleichzeitig wird der Muskelaufbau unterstützt. Der Körper nutzt diesen Energie liefernden Brennstoff vor allem nach dem Training und sorgt so für das Muskelwachstum. Gerne wird Dextrose in Verbindung mit Protein wie Whey Protein und Whey Protein Isolat oder Creatine zu sich genommen. In Verbindung mit Creatin hat es den Vorteil, das Kreatin schneller vom Körper aufgenommen werden kann. Es gibt es z.B auch in der Verbindung mit Proteine Wheigt Gainer oder auch das neue Creatin Maltodextrin zu kaufen. Maltodextrin ist ähnlich wie Dextrose schmeckt aber nicht so süß und wirkt auf eine andere Art. Dextrose ist ein weltweit beliebtes Supplement, was gerne von vielerlei Sportlern wie Ausdauersportler oder Bodybuilder als Energielieferant genutzt wird.Maltodextrin
Maltodextrin leitet sich von den Wörtern Maltose und Dextrose ab und gehört zu den leicht verdaulichen Kohlenhydrate. Das feine Maltodextrin Pulver schmeckt im Vergleich zu Dextrose nicht süß und lässt sich sehr gut vermischen. Es ist u.a. ein Hauptbestandteil der meisten Wheigt Gainer Proteinen und vereinfacht deren Löslichkeit in Flüssigkeiten wie z.B zu einem Eiweiß Protein Shake. Auch der American Supps Wheigt Gainer unser Machine Gainer enthält Maltodextrin. Proteine oder Fett sind in Maltodextrin praktisch gar nicht vorhanden, trotzdem ist es ein komplexes Kohlenhydrat was eine mit Dextrose vergleichbare Blutzuckerwirkung bzw. Insulinausschüttung auslöst. Maltodextrin ist ideal geeignet um schnell Muskeln aufzubauen und für den Masseaufbau.Maltodextrin Vorteile in Verbindung z.B mit Creatine
Die Verbindung von Creatine Maltodextrin hat das Ziel, die Aufnahme von Creatine, durch eine Insulinausschüttung zu verbessern. Werden Kohlenhydrate aufgenommen kommt es zu einer Insulinausschüttung wodurch Nährstoffe besser aufgenommen werden. In vielen Fitness Foren oder Fitness Blog's steht das man Grapefruit- oder Traubensaft zur Aufnahme von Kreatin verwenden soll. Klar erzeugen auch diese Säfte eine Insulinausschüttung, diese tritt allerdings zu früh auf, da kurzkettige Kohlenhydrate schneller ins Blut gelangen. Bis das Creatine eingelagert wird ist der Insulinspiegel meistens dann schon zu gering. Komplexe Kohlenhydrate wie Maltodextrin haben eine Balance zur Einlagerung des Creatins, was deren Vorteil ist. Creatin-Maltodextrin ist somit eine absolut empfehlenswerte Kombination.Wachsmaisstärke
Wachsmaisstärke gehört zu den schnell wirkenden Kohlenhydrate und wird aus Mais gewonnen. Dieses qualitativ hochwertige Kohlenhydrat wird vom Körper sehr schnell absorbiert und in Glykogen umgewandelt. Somit werden die beanspruchten Muskeln mit Energie versorgt und es kommt zu einer Leistungssteigerung. Maisstärke wird vom Körper sogar noch schneller resorbiert als die ebenfalls schnell wirkenden Dextrose oder Maltodextrin und besteht aus Amylopektin. Amylopektin sorgt dafür, dass die Kohlenhydrate schneller und leichter durch den Magen gelangen. Der Vorteil davon ist, dass Magenbeschwerden oder Blähungen gehemmt werden. Auch für die Regenerationsphase ist Wachsmaisstärke sehr gut geeignet. Wachsmaisstärke wirkt praktisch wie ein Pre Workout Booster da sie Energie während des Trainings liefert.Die Bedeutung von Wachsmaisstärke im Bodybuilding / Sport
Sehr viele Bodybuilder, Kraftsportler und Sportler setzen auf die Wirkung der Wachsmaisstärke, da es die Aufnahme anderer Nährstoffe begünstigt. Es eignet sich deshalb hervorragend als Zusatz zu anderen Supplementen. In Verbindung mit einem Eiweiß Protein Shake sorgt es dafür, dass der Muskel während des Training oder in der Regenerationsphase schneller mit den Nährstoffen versorgt wird. In Verbindung mit Creatine sorgt Wachsmaisstärke dafür das, dass Creatin zum passenden Zeitpunkt eingelagert wird. Es sorgt quasi für eine Balance zur Einlagerung des Creatins. Wachsmaisstärke ist ein empfehlenswertes Supplement, da es sich sehr gut zum Muskelaufbau oder Masseaufbau eignet.Erfahre mehr über Kohlenhydrate in unserem Bodybuilding Magazin
